Advanced First-Aid „Rope Access“
Erweiterte Erste-Hilfe für Höhenarbeiter
		
		An exponierten Einsatzorten ist eine Versorgung eines in Not geratenen Höhenarbeiters nicht immer so einfach. Oft reichen die Erste-Hilfe-Kenntnisse aus dem DGUV-Standard-Kurs hier nicht aus.
Dort knüpfen wir an und Schulen Euch in folgenden Bereichen:
- Patientenversorgung im Seil (Theorie und Praxis)
 - Abseilen mit einer verletzten Person (Praxis)
 - Medizinische Besonderheiten bei Notfällen in Höhe und Tiefe
 - Realistische Gefahreneinschätzung in Notfallsituationen für Verunfallte und Retter
 - Erweiterte Erste-Hilfe als Teil der Rettungskette
 - Psychische Erste-Hilfe für verunfallte Höhenarbeiter
 - Der qualifizierte Notruf
 - Maßnahmen zum Eigenschutz ergreifen
 - Rettung Verunglückter aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich
 - Teamarbeit in Notfallsituationen (Theorie und Praxis)
 - Material der Erweiterten Ersten-Hilfe, wie z. B.
 - Tourniquet
 - Schienungsmaterial
 - usw.
 
			
					


 Follow